Das Gesicht hinter’m Moin
Klarheit, Ehrlichkeit und ein bisschen norddeutsche Gelassenheit – das ist es, was Sie hier erwartet.
Erfahren Sie mehr über mich: den Menschen, der mit klarer Sicht und einem festen Stand im Norden lebt.
Egal, ob Sturm oder Sonne – ich bleibe ruhig, ehrlich und immer ich selbst.
Fabian Henning
„Ich arbeite am liebsten mit Menschen, die etwas verändern wollen – ehrlich, klar und auf Augenhöhe.“

Auf LinkedIn teile ich nicht nur meine beruflichen Stationen, sondern veröffentliche auch Beiträge zu Themen, die mich in der Unternehmensberatung oder der Fortbildung bewegen. Wer neugierig ist, kann mich dort gerne besuchen.
Ehrlichkeit statt Anpassung:
Der Grund für meinen Schritt in die Selbstständigkeit
Ich hab’s probiert mit Schreibtisch, Chefs und festen Arbeitszeiten – aber das passte nicht so richtig zu mir.
Schnell wurde mir klar: Ich funktioniere besser, wenn ich selbst entscheiden darf, wann, wie und wo ich arbeite.
Seitdem mach ich mein Ding – selbständig, aber nicht allein.
Abwechslung tut gut
Ein ganzes Berufsleben im selben Unternehmen zu verbringen, passt nicht zu mir. Ich bin jemand, der sich stetig weiterentwickeln möchte – fachlich wie persönlich. Neue Aufgaben, wechselnde Umfelder und frische Perspektiven fordern mich heraus und fördern mein Wachstum. Ich suche gezielt nach Möglichkeiten, über mich hinauszuwachsen, Neues zu lernen und mich immer wieder neu zu entdecken.
Mehr Zeit für’s Wesentliche
Gute Arbeit entsteht für mich nicht in endlosen Meetings, sondern durch Klarheit, Fokus und Effizienz. Ich bin überzeugt: Kommunikation muss zielgerichtet sein – auf den Punkt, nicht in die Länge gezogen. Denn je klarer die Abstimmungen, desto mehr Zeit bleibt für das, was wirklich zählt – nämlich konkrete Ergebnisse und inhaltliche Arbeit, die einen echten Unterschied macht.
Immer etwas Neues lernen
Für mich hört Lernen nie auf – im Gegenteil: Ich habe den ständigen Wunsch, Neues zu entdecken und meinen Horizont zu erweitern. Ob es ein neues Tool ist, ein frischer Blickwinkel oder eine Fähigkeit, die mich weiterbringt – ich bin immer offen dafür. Lernen hält den Kopf beweglich und ermöglicht es mir, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Genau das schätze ich: Weiterentwicklung als festen Bestandteil meines Arbeitsalltags.
Ideen brauchen Freiraum
Freiheit im Arbeitskontext bedeutet für mich vor allem Flexibilität – in Denkweisen, Abläufen und der Gestaltung meines Tages. Ich arbeite am besten, wenn ich nicht durch starre Strukturen eingeschränkt bin, sondern Raum habe, eigene Wege zu finden und Ideen umzusetzen. Diese Unabhängigkeit fördert Kreativität, Eigenverantwortung und letztlich auch bessere Ergebnisse.
So bringe ich Persönlichkeit ins Spiel
Ich glaube daran, dass Persönlichkeit den Unterschied macht – nicht nur im Job, sondern in jeder Zusammenarbeit. Meine offene Art, meine Neugier und meine Begeisterung für Neues prägen, wie ich Herausforderungen angehe und mit anderen Menschen umgehe. Dabei lege ich großen Wert auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und gegenseitigen Respekt. So bringe ich nicht nur fachliches Know-how, sondern auch echten Charakter in jedes Projekt und jeden Austausch ein.
Lübeck – mein Heimathafen
Egal wo’s mich hin verschlägt: Lübeck bleibt mein Anker. Weil’s hier nicht nur um schöne Häuser geht, sondern um ein Lebensgefühl: ruhig, ehrlich, norddeutsch eben.
Effizienz durch Selbstorganisation
Eine freie Zeiteinteilung gibt mir die Freiheit, meinen Tag zu gestalten. Keine festen Stunden oder ständige Meetings. Einfach das Gefühl von Kontrolle und Flexibilität, um Arbeit und Leben zu vereinen.
Schlicht im Stil, stark in der Sache
Für mich ist Seriösität nicht an das Tragen eines Anzugs gebunden. Authentizität und Offenheit sind die Basis für professionelles Arbeiten. Mit klarem Fokus, Verlässlichkeit und Gelassenheit erziele ich die besten Ergebnisse.
Zeit nehmen -Qualität liefern
Ich gehe Probleme systematisch an und nehme mir die Zeit, die es braucht, um sie wirklich zu durchdringen. Nur wer genau hinschaut und alle Optionen prüft, kann das beste Ergebnis erzielen.